Dr. Michaela Rothe

040-772226

  • Willkommen
  • Dr. Michaela Rothe
  • Team
  • Leistungen
  • Kontakt

Wir machen Urlaub!

Liebe Patientinnen und Patienten,

Die Praxis ist vom 30.08.2025 bis zum 08.09.2025 geschlossen. In dieser Zeit werden Ihre Mails weder gelesen noch bearbeitet. Aus personellen Gründen wird dies auch nach unserem Urlaub nicht möglich sein.

Am 09.09.2025 sind wir wieder ab 8.00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar. Die Sprechstunde beginnt wieder am 10.09.2025.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam Dr. Michaela Rothe, Agaplesion MVZ am DKH, Standort Harburg

Sprechzeiten

Offene Sprechstunde:

Montag
7.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Mittwoch
7.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag
7.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Freitag
7.30 Uhr -11.30 Uhr

Sprechstunde nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung:

Dienstag von 8.00 – 16.00 Uhr

Notfälle
durchgehend von 8.00-16.00 Uhr

Tagesaktuelle Änderungen erfragen Sie bitte telefonisch!

27.02.2011

weiterlesen

Karpaltunnelsyndrom (KTS)

Das häufigste Krankheitsbild in der Handchirurgie entsteht durch eine Druckschädigung des Mittelnervens (Nervus medianus) in Höhe des sogenannten Karpalkanales. Der Karpalkanal ist der Raum zwischen den Handwurzelknochen und dem darüber liegenden Karpalband, durch den die Beugesehnen der Finger und der Mittelnerv verlaufen.

Bei Druck auf den Nerven im Karpalkanal führt dies zu Gefühlsstörungen des Daumens bis Ringfinger. Im fortgeschrittenen Stadium kann es auch zu einer Kraftminderung der Hand und einer Bewegungseinschränkung des Daumens kommen. Typischerweise treten nächtliche Schmerzen auf, die bis in den Oberarm/Schulter ziehen können.

Im Anfangsstadium lassen sich die Beschwerden oftmals durch eine Nachtlagerungsschiene lindern. Bei fortgeschrittener Erkrankung oder wenn nicht operative Maßnahmen nicht ausreichen, ist eine Operation notwendig. Hierbei wird das Dach des Karpalkanales gespalten und der Nerv somit entlastet.



© 2019 Chirurgische Praxis Dr. Michaela Rothe

Patienteninformation Datenschutzerklärung Impressum